Neue Traditionen

Rheinischer Schützenbund e.V. 1872

Schluss mit „Das haben wir schon immer so gemacht.“

Das RSB Journal, das Mitgliedermagazin des Rheinischen Schützenbundes, erscheint dreimal jährlich als hybrides Magazin mit einer echten digitalen Ausgabe und einem abgeleiteten, nahezu vollständig automatisiert erstellten Printmagazin. Es verbindet Tradition mit moderner Gestaltung sowie die digitale und analoge Welt und spiegelt damit die innovative Kommunikationsstrategie des Verbandes wider. Dieses Projekt markiert den Beginn einer neuen Ära der Verbandskommunikation für den Rheinischen Schützenbund – schneller, flexibler und nachhaltiger. Das RSB Journal steht beispielhaft für die Transformation der klassischen Mitgliederkommunikation in die digitale Welt.  Der Fokus liegt dabei auf Benutzerfreundlichkeit, Designkonsistenz und redaktioneller Freiheit. Jeder Artikel wird individuell gestaltet, um sowohl auf dem Bildschirm als auch auf Papier optimal zu wirken.

In diesem Projekt:

Interface-Design
Experience-Design
Web-Entwicklung
Online-Marketing
Der Kunde

Rheinischer Schützenbund

Der Rheinische Schützenbund e.V. 1872 (RSB) ist einer der größten Sportverbände in Deutschland und vertritt die Interessen von etwa 100.000 Mitgliedern in über 2.700 Vereinen im Rheinland. Neben der Förderung junger Sportler setzt sich der Verband für das Schützentum und die Erhaltung von Tradition und Brauchtum ein. Neben sportlichen Wettbewerben ist die interne Kommunikation von großer Bedeutung, um Mitglieder, Funktionäre und Interessierte zu erreichen.

Das RSB Journal ist das wichtigste Kommunikationsmedium des Verbandes. Es informiert über sportliche Erfolge, Entwicklungen, gesellschaftliche Ereignisse und fördert den Austausch innerhalb der Schützengemeinschaft. Mit seiner langen Tradition ist der RSB ein Beispiel dafür, wie Traditionsverbände durch digitale Transformation ihre Relevanz und Attraktivität für jüngere Zielgruppen bewahren können. Das Magazin verbindet die Werte des Sports mit den Erwartungen einer vernetzten Generation.

Das Projekt

Print + Web: Jedem Dierche sing Pläsierche.

Der Rheinische Schützenbund hat das RSB Journal gemeinsam mit About DBX in ein modernes, hybrides Magazin verwandelt, das digitale und Printkommunikation vereint.  Wir haben uns bewusst für diesen hybriden Ansatz entschieden, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen: zuerst wird das digitale Magazin erstellt, das die Inhalte, Module und Layouts festlegt.  Daraus entsteht die Printversion, die nur noch in limitierter Auflage gedruckt und an Vereine und einzelne Abonnent*innen verschickt wird. Der Digital-First Ansatz macht das digitale Magazin zum Leitmedium – es hat die größere redaktionelle Varianz, mehr Inhalte und bietet Funktionalitäten, die in der klassischen Print-Welt nicht möglich sind.

Das Printmagazin
Der Index und die Leseliste

Aus der digitalen Basis wird dann in einem weitgestgehend automatisierten Prozess die Printversion erstellt – beides basierend auf einem einheitlichen Designsystem, aber auf die spezifischen Eigenschaften des jeweiligen Mediums adaptiert.  Dieser Prozess ermöglicht eine Produktionspipeline, die andersherum nicht möglich wäre. Das RSB Journal steht damit beispielhaft für die neue Generation hybrider Publikationen: technologisch effizient, redaktionell flexibel und visuell hochwertig.

Digital-First

Digital geht voraus

Mit Magnet, unserem eigens entwickelten Redaktionssystem, beginnt die digitale Erstellung des Magazins. Es ermöglicht uns, Artikel modular aufzubauen, sodass jedes Modul individuell gestaltet werden kann. So können Texte, Bilder, Zitate, Infoboxen oder Galerien nach Belieben kombiniert werden. Das Ergebnis ist ein digitales Magazin, das redaktionell abwechslungsreich bleibt, sich an verschiedene Themen und Zielgruppen anpasst und in jeder Ausgabe neue visuelle Highlights bietet.

Die modulare Struktur erlaubt es der Redaktion, schnell auf aktuelle Ereignisse, neue Themen oder Rückmeldungen der Leserschaft zu reagieren. Jede Ausgabe erhält dadurch ihre eigene Identität, bleibt aber im Gesamterscheinungsbild unverwechselbar mit dem RSB verbunden.

Das Printmagazin

Teamwork makes the dream work

Parallel zur Finalisierung der digitalen Ausgabe startet die Produktion des Printmagazins. Die Inhalte aus unserem führenden Magnet-System werden in ein flexibles, regelbasiertes Printlayout übertragen - so sparen wir Aufwand, Zeit und Kosten.

Mit dem hybriden Modell hat der Rheinische Schützenbund seine Kommunikationsstrategie revolutioniert: das RSB Journal stärkt die Verbindung zwischen Verband und Mitgliedern, verbindet Effizienz mit Qualität und bietet eine zeitgemäße Plattform, die sowohl digital als auch gedruckt überzeugt.  Damit setzt der Verband Maßstäbe für moderne, integrierte Publikationsstrategien im deutschen Vereinswesen.

RSB Journal
rsb-journal.de