Suche beendet.
Begegnung gefunden.

Pütz-Roth Bestattungshaus & Trauerbegleitung

Lebendigkeit allein reicht nicht

Wie schafft es ein Bestattungshaus, das weit mehr als ein Ort des Abschieds ist, auch online sichtbar zu werden? Pütz-Roth zeigt, dass Trauerarbeit, Kultur und Begegnung nicht nur vor Ort, sondern auch digital ihre Wirkung entfalten können. Diese Case Study beleuchtet, wie durch gezielte SEO-Strategien und kreative Ads-Kampagnen aus Suchanfragen echte Begegnungen entstehen.

In diesem Projekt:

Design
Online-Marketing
Der Kunde

Pütz-Roth

Pütz-Roth ist weit mehr als ein herkömmliches Bestattungshaus. Seit Jahrzehnten prägen sie die Bestattungskultur in Deutschland und gehen dabei konsequent neue Wege. Ihr Ansatz verbindet professionelle Begleitung in akuten Krisensituationen mit Angeboten, die langfristige Orientierung und Halt geben.

Puetz-Roths Villa im Wald
Mit Veranstaltungen wie dem Sommerkonzert zeigen sie ihre Vielseitigkeit.

Mit Gesprächskreisen für trauernde Kinder und Erwachsene, Seminaren, kulturellen Veranstaltungen und Konzerten versteht sich Pütz-Roth als Ort der Begegnung, an dem Gemeinschaft entsteht und Trauerarbeit einen neuen, offenen Rahmen erhält. Diese Haltung macht Pütz-Roth zu einem Vorreiter in der Trauerbegleitung und zu einem wichtigen Impulsgeber in ihrer Region.

Das Projekt

Online gefunden werden, wo Hilfe gesucht wird

Gerade weil Pütz-Roth nicht nur als Bestatter, sondern als Ort der Begegnung verstanden werden möchte, ist eine starke digitale Sichtbarkeit entscheidend. Menschen suchen heute online nach Unterstützung, Orientierung und passenden Angeboten – oft in sehr persönlichen und sensiblen Lebenssituationen.

Gleichzeitig steht Pütz-Roth im Wettbewerb mit klassischen Bestattungshäusern, großen Vergleichsportalen und kulturellen Einrichtungen, die ihre Veranstaltungen online bewerben. Gerade deshalb braucht es eine differenzierte SEO- und Ads-Strategie, die die einzigartigen Facetten von Pütz-Roth – ihre Rolle als Ort der Trauerarbeit, Begegnung und Kultur – klar herausstellt und für ein breites Publikum sichtbar macht.

SEO und Ads, die mehr zeigen

Unsere Aufgabe war es, die Suchmaschinenpräsenz von Pütz-Roth auszubauen und gezielte Ads-Kampagnen zu entwickeln. Dabei lag der Fokus nicht allein auf klassischen Suchbegriffen rund um Bestattung und Trauerbegleitung, sondern auch auf Themen wie Veranstaltungen, Workshops und kulturelle Angebote. So wurde die Vielschichtigkeit des Hauses digital sichtbar: Einerseits als vertrauensvoller Ansprechpartner in akuten Situationen, andererseits als kulturelle Institution mit offenen Formaten für die gesamte Gemeinschaft.

Kampagne

Überraschend anders

Die erste Kampagne mit dem Motto „Überraschend anders“ hat die besondere Haltung von Pütz-Roth perfekt eingefangen. Das Konzept spielte mit den Erwartungen: Leute suchen nach einem klassischen „Bestattungshaus“ und finden stattdessen ein Haus, das viel mehr bietet. Anstatt nur Dienstleistungen zu bekommen, fanden sie Trauerbegleitung, Gemeinschaft und sogar neue Lebensfreude. Die Anzeigen führten die Suchenden bewusst von einem nüchternen Begriff zu einer überraschend menschlichen Erfahrung.

Von der Suche zur Begegnung

Die Visuals haben diese Idee voll und ganz umgesetzt. Ein Suchfeld mit dem Wort „Bestattungshaus“ führte in jeder Anzeige zu Aussagen wie „Trauerbegleiter gefunden“, „Eine Oase für Trauernde“ oder „Eine Heimat für meine Trauer“. Wer nach einem Bestatter suchte, entdeckte bei Pütz-Roth einen Ort, der viel mehr bietet – einen Ort der Begegnung, Fürsorge und Offenheit.

Ergebnis

Sichtbarkeit, die Vertrauen schafft

Durch gezielte SEO-Maßnahmen und maßgeschneiderte Ads-Kampagnen konnte Pütz-Roth seine Sichtbarkeit deutlich steigern. Veranstaltungen wie das Sommerkonzert oder spezielle Gesprächskreise erreichten über die Website ein breiteres Publikum. Gleichzeitig fanden Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen nach Orientierung sehnen, leichter den Weg zu den Angeboten von Pütz-Roth. Die digitale Strategie trägt so dazu bei, dass Pütz-Roth auch online das bleibt, was sie vor Ort schon lange sind: ein besonderer Ort der Offenheit, Begegnung und Begleitung.

Pütz-Roth
puetz-roth.de